Wer meinen Blog schon ein wenig länger verfolgt, weiß, dass ich versuche, eine bunte Mischung aus (Basis-) Wissen zum Thema Magensonde und meinen eigenen Erfahrungen zu finden. Nachdem ich in letzter Zeit (gefühlt) sehr viele Erfahrungen mit euch geteilt habe, heute wieder mal ein reiner Wissensbeitrag. Sogar Basiswissen. Es soll nämlich darum gehen, wie eine …
Details
Schlagwort:Basiswissen
Mit PEG im Infektfall
Wie ihr ja mitbekommen habt, hatte mich nun doch noch nach all der Zeit das Corona-Virus erwischt. Dabei hat sich wieder einmal gezeigt, was für ein tolles Hilfsmittel meine PEG, insbesondere in schlechten Zeiten, ist. Nicht nur bei aktuellen Pandemie-Viren, sondern auch in jeglichem anderen Infektfall. Warum, das möchte ich euch heute ein wenig genauer …
Details
Wie viel per PEG zu sich nehmen?
Eine Frage, die wir alle uns eigentlich viel öfter stellen sollten, lautet: Wie viele Kalorien braucht mein Körper eigentlich? Gegenüber Oralverkostern haben wir Nutzer*innen einer PEG einen großen Vorteil. Wir wissen ziemlich genau, was und wie viel wir zu uns nehmen. Denn wir machen uns ja nicht einfach den Teller voll oder essen irgendeinen Snack, …
Details
Ein Leben nach der PEG
Wenn ich einen Spannungsbogen oder den klassischen Aufbau einer Geschichte über meinen Blog hier legen würde, wäre das heutige Thema noch lange nicht dran. Aber ich bekomme ja von meinen Leser*innen und den Followern in den sozialen Netzwerken auch immer wieder Rückmeldungen und Fragen gestellt. Das heutige Thema spielt dabei häufiger eine Rolle. Deshalb möchte …
Details
Krankenhausaufenthalt mit PEG
In den letzten Beiträge ging es ja um (Urlaubs-) Reisen sowie die Nutzung eines Flugzeugs als Verkehrsmittel mit PEG. Heute möchte ich auf eine ganz spezielle Art von Reisen im weitesten Sinne eingehen: Ein Krankenhausaufenthalt. Sicherlich von niemandem der bevorzugte Reiseanlass. Nichtsdestotrotz ist in den letzten Beiträgen bereits deutlich geworden, dass das Verlassen der häuslichen …
Details
Nahrungsgabe über die PEG mit einer Spritze
In den letzten Beiträgen habe ich euch bereits zwei von insgesamt drei Möglichkeiten vorgestellt, mit denen Nahrung oder Flüssigkeit über die Magensonde appliziert werden kann. Die „technische Methode“, bei der eine Ernährungspumpe zum Einsatz kommt. Und die Methode, bei der sich die Naturgesetze zu Nutze gemacht werden. Heute soll es dann um die manuelle Methode …
Details
Nahrungsgabe über die PEG via Schwerkraft
Wie im letzten Beitrag schon erwähnt, gibt es insgesamt drei verschiedene Möglichkeiten, um Nahrung oder Flüssigkeit über die PEG (oder natürlich auch andere Magensonden) zu verabreichen. Die „technische Lösung“, mit einer Ernährungspumpe, habe ich in diesem Beitrag hier ausführlich beschrieben. Heute geht es um eine Methode, bei der sich nicht die Technik, sondern die Naturgesetze …
Details
Nahrungsgabe über die PEG mit Pumpe
Insgesamt gibt es drei verschiedene Möglichkeiten, um Nahrung (oder auch Flüssigkeit) über eine Magensonde zu applizieren. Ich persönlich nutze bzw. habe im Laufe der Zeit alle drei Möglichkeiten genutzt. Jede hat ihre Vor- und Nachteile. Deshalb solltet ihr einfach schauen, welche Variante für die eigenen Bedürfnisse am besten passt. Das kann in der Tat je …
Details
Pflege der PEG-Sonde
Heute nur ein kurzer, dafür aber umso wichtiger Beitrag. Im Gegensatz zu einem Button oder Gastrotube kann eine PEG nur mit einigem Aufwand gewechselt werden. Damit dies möglichst selten gemacht werden muss, gilt es, sie gut zu pflegen. Dabei ist in diesem Beitrag wirklich die Sonde selbst, also der Schlauch, und nicht die Einstichstelle gemeint. …
Details
Flüssigkeitsgabe über die PEG-Sonde
Lustigerweise vergessen Menschen immer wieder, dass über eine Magensonde nicht nur Sondennahrung, sondern auch Flüssigkeit gegeben werden kann. Und dass, obwohl die verabreichte Nahrung ja auch flüssig sein muss. Ich persönlich finde diesen Aspekt der Sondenernährung sogar fast noch wichtiger als die Nahrungszufuhr. Immerhin kann ein Mensch mehrere Wochen ohne Nahrung auskommen (auch wenn das …
Details