Make food soft – Ein Buch über pürierte Kost

Wieso ein Buch über pürierte Kost? Dass Essen mehr ist, als bloße Nahrungsaufnahme, realisieren wir leider meist erst, wenn wir es nicht mehr können. Und damit meine ich nicht nur Menschen, die sich über eine Magensonde ernähren. Sondern auch diejenigen, deren Mahlzeiten aufgrund einer Schluckstörung angepasst werden müssen. Also beispielsweise ältere Leute. Die sozialen Aspekte …
Details

Vor- und Nachteile einer PEG-Sonde

In diesem Beitrag zeige ich dir die Vor- und Nachteile einer PEG-Sonde. Immer wieder kommt die Frage auf, welche Art der dauerhaften (die nasogastrale Variante also ausgeklammert) Magensonde gewählt werden soll. Diese Frage lässt sich pauschal nicht beantworten. Das hängt immer vom Einzelfall ab. Am Anfang steht immer erst mal eine PEG-Sonde, um das Stoma …
Details

Entzündung der PEG

Zunächst einmal ist diese Überschrift genau genommen Blödsinn. Denn natürlich entzündet sich nicht die Sonde selbst, also der Kunststoffschlauch, sondern das Stoma, also die Einstichstelle bzw. der Kanal durch unsere Bauchdecke in den Magen. Aber für die Suchmaschinen ist die umgangssprachliche Überschrift „Entzündung der PEG“ besser. Denn schließlich möchte ich mit meinen Beiträgen ja auch …
Details

Der erste Wechsel meiner PEG

Egal wie gewissenhaft eine PEG-Sonde gepflegt wird, irgendwann muss sie gewechselt werden. Denn auch das beste Material hält nicht ewig. Wann ein Wechsel notwendig wird, ist allerdings sehr individuell. Ich habe zwar schon von Ärzten gehört, die meinen, die Sonde müsse alle sechs bis spätestens neun Monate ausgetauscht werden. Davon halte ich aber wenig. Insbesondere, …
Details